Montag, 3. Oktober 2011

Politik



Die Staatsform Nigerias ist eine präsidiale Bundesrepublik. Dessen Staatsoberhaupt ist seit dem 23. April 2007 Präsident Umaru Jar ´Adua , der gleichzeitig Oberbefehlshaber der Armee sowie Regierungschef ist.
Das Parlament besteht aus einem Senat mit 109 Abgeordneten und einem Repräsentantenhaus mit 360 Abgeordneten. Nach amerikanischem Vorbild gewährleistet die Verfassung alle vier Jahre Neuwahlen.
Die Verfassung des Landes wurde bereits 1989 verabschiedet, trat aber erst 10 Jahre später in Kraft. Neben einem Mehrparteiensystem garantiert die Verfassung regelmäßige Parlamentswahlen. Die bekanntesten Parteien sind die 1998 gegründete Pepole´s Democratic Party, die All Nigeria People Party, die Alliance for Democracy und der Action Congress. Die People´s Democratic Party war der Sieger der letzten Parlamentswahlen im Jahr 2003,  jedoch erhielten beider Kammern die absolute Mehrheit. Das wollten sie Oppositionsparteien aber nicht anerkennen und sprachen von Betrug.   

Bei den Miss-World-Wahlen  fanden Gewaltsame-Proteste statt wodurch 200 Menschen starben und 500 verletzt wurden. Grund für die Straßenschlachten im Norden war der Zeitungsartikel "This Day", welcher sich mit dem muslimischen Vorbehalten gegen die Miss-Wahl beschäftigte. Die Folge war, dass Muslime Redaktionsgebäude und verscheiden christliche Kirchen in Brand. Die Rache der christlichen Milizen war, dass die mehrere Moscheen zerstörten.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen